Werbung
Eine heiße Tasse Kaffee steht auf Kaffeebohnen, die aus einem Beutel gefallen sind.

Grundlegendes Kaffeewissen – Das Getränk

0
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Kaffee zu brühen. In der Vergangenheit, bevor irgendwelche ausgefallenen Geräte erfunden wurden, zerkleinerten die Menschen einfach die gerösteten Bohnen und weichten sie in heißem Wasser ein.
Reife und unreife Kaffeekirschen an einer Kaffeepflanze. (Bild: Rodrigo Flores/Unsplash)

Grundlegendes Kaffeewissen – Die grüne Kaffeebohne

0
Die Kaffeesamen sind gut geschützt, zum einen mit einer Silberhaut, einer dünnen Schicht, die man manchmal noch auf geröstetem Kaffeebohnen sehen kann.
Kaffeeröster schüttet Kaffeebohnen in die Röstmaschine.

Grundlegendes Kaffeewissen – Die Röstung

0
Wenn du jemals eine rohe Kaffeebohne gesehen hast, kannst du leicht erkennen, wie sehr sich eine Kaffeebohne verändern muss, um sich in dieses aromatische und schöne braune Stück Köstlichkeit zu verwandeln, dass wir alle so lieben.
Grünes Blatt einer Kaffeepflanze welches gelblich vom Kaffeerost-Pilz befallen ist.

Warnung vor neuartigen Stämmen des Kaffeeblattrosts

0
Der Kaffeeblattrost droht wieder auszubrechen. Der zerstörerische Pilz, der weltweit in allen Kaffee produzierenden Ländern vorkommt und beträchtliche Teile der Ernte vernichtet, ist eine der größten Bedrohungen für den Kaffeeanbau.
Viele rohe Kaffeebohnen.

In Brasilien sind voraussichtlich über 100 Millionen Kilogramm Kaffee dem Frost zum Opfer gefallen

0
Wie Reuters berichtet, hat der Frost - der als "moderates Ereignis nicht so schwerwiegend wie in den Jahren 2001 und 1994" beschrieben wurde - zu einer erheblichen Preissteigerung des Kaffees auf dem Rohstoffmarkt geführt und den Preis zum ersten Mal seit 2014 auf über 2,00 US-Dollar pro Pfund ansteigen lassen.
Studie zeigt das selbst zuckerhaltiger Kaffee uns länger leben lässt. (Bild: Unsplash/Candice Picard)

Studie: Selbst zuckerhaltiger Kaffee lässt uns länger leben

0
Eine neue Studie zeigt, dass Kaffeetrinker ein geringeres Sterberisiko haben als Menschen, die keinen Kaffee trinken. Selbst zuckerhaltiger Kaffeegetränke lassen uns länger leben.
Wegen ausbleibenden Niederschlags könnte brasilianischer Kaffee 2023 knapp werden. (Bild: Unsplash/Diego_Catto)

Brasilianische Kaffeebestände gefährlich niedrig

0
Brasilien bildet de facto die Grundlage für den globalen Kaffeehandel. Doch die Kaffeebestände könnten 2023 knapp werden.
Regelmäßiges Kaffeetrinken senkt laut einer neuen Studie das Sterberisiko um fast ein Drittel. (Bild: Unsplash/Cyril Saulnier)

Studie: Kaffee senkt Sterberisiko erkennbar

0
Chinesische Forscher der Southern Medical University haben Daten von mehr als 170.000 Briten wissenschaftlich bezüglich ihres Kaffeekonsums ausgewertet.
Thorsten Claus ist Tech-Journalist, Wahlberliner und Papa einer süßen Tochter. Neben seiner Begeisterung für Technik ist er auch ein großer Gourmet-, Kaffee– & Weinliebhaber.
0FollowersFolgen
42FollowersFolgen

Nicht verpassen